Scrum-Exzellenz

KI-gestützte Code-Generierung in agilen Teams – Die 5 besten Tools im Vergleich

deep automation code generator software generation automatic

In modernen Software-Teams ist Zeit längst eine der wertvollsten Ressourcen.Frameworks wie Scrum oder Kanban helfen, Entwicklungsprozesse zu strukturieren – doch der eigentliche Engpass liegt oft nicht im Prozess, sondern im Code selbst. Hier kommt die KI-gestützte Code-Generierung ins Spiel: intelligente Werkzeuge, die Code automatisiert erstellen, anpassen oder erweitern. Sie entlasten Entwicklungsteams von Routinearbeit und beschleunigen […]

KI-gestützte Code-Generierung in agilen Teams – Die 5 besten Tools im Vergleich Weiterlesen »

Was ist ein Produkt-Backlog?

was ist ein produkt backlog adam m. skafi scrum exzellenz.de

Was ist ein Produkt-Backlog? – Die Schaltzentrale agiler Produktentwicklung Das Produkt-Backlog ist das Herzstück jedes Scrum-Prozesses – und doch bleibt es in der Praxis oft eines der meistunterschätzten Artefakte. Viele Teams verstehen es als einfache Aufgabenliste oder als reines Planungsinstrument. Tatsächlich ist das Produkt-Backlog aber viel mehr: Es ist der dynamische Ausdruck der Produktstrategie. In

Was ist ein Produkt-Backlog? Weiterlesen »

Was ist ein Sprint?

was ist ein sprint adam m. skafi scrum exzellenz.de

Das Herzstück von Scrum einfach erklärt Der Sprint ist das zentrale Taktgeber-Element in Scrum. Alles in diesem agilen Rahmenwerk orientiert sich daran. Wer Scrum verstehen oder anwenden möchte, muss den Sprint nicht nur als Zeiteinheit kennen – sondern als eine strukturierte Denkweise, wie kontinuierlich Wert geschaffen wird. In diesem Beitrag erfährst du praxisnah und fundiert:

Was ist ein Sprint? Weiterlesen »

Scrum vs. Extreme Programming (XP) – Wo liegt der Unterschied?

extreme programming (xp) und ki – technische exzellenz neu gedacht scrum exzellenz adam m skafi

Agile Methoden haben die Softwareentwicklung revolutioniert. Doch wer sich tiefer mit Agilität beschäftigt, stößt schnell auf zwei Begriffe: Scrum und Extreme Programming (XP). Beide stammen aus der agilen Bewegung, beide verfolgen das Ziel, schneller bessere Software zu liefern – und doch setzen sie an unterschiedlichen Stellen an. Aspekt Scrum – Organisation & Management Extreme Programming

Scrum vs. Extreme Programming (XP) – Wo liegt der Unterschied? Weiterlesen »

Extreme Programming (XP) und KI – Technische Exzellenz neu gedacht

extreme programming (xp) und ki – technische exzellenz neu gedacht scrum exzellenz adam m skafi

Agile Methoden sind heute Standard in vielen Unternehmen. Scrum sorgt für Organisation und Transparenz, doch oft bleibt die Frage offen: Wie sichern wir langfristig die technische Qualität unserer Software? Hier setzt Extreme Programming (XP) an – mit einem klaren Fokus auf Engineering Practices und technische Exzellenz. Neu ist jedoch, dass moderne Teams zunehmend KI-Agents in

Extreme Programming (XP) und KI – Technische Exzellenz neu gedacht Weiterlesen »

Scrum in der Praxis – End-to-End erklärt

adam m skafi agiletech transform youtube

Von der Idee bis zum lieferbaren IncrementCopyright Adam M. Skafi – ScrumExzellenz.de Scrum ist mehr als nur Zeremonien und Rollen – es ist ein Denkrahmen für kollaborative, iterative Produktentwicklung. In der Praxis beginnt ein gut geführter Scrum-Zyklus nicht erst mit dem Sprint Planning, sondern mit der kontinuierlichen Pflege des Backlogs, abgestimmt auf realistische Kapazitäten, Stakeholder-Erwartungen

Scrum in der Praxis – End-to-End erklärt Weiterlesen »

Scrum Erfahrung: Klare Rollen, Prozesse und Verantwortlichkeiten

scrum leitfaden in der praxis adam m. skafi scrumexzellenz.de

Einleitung: Scrum in der Praxis – echte Scrum Erfahrung zählt Scrum in der Theorie ist schnell erklärt – in der Praxis zählt die Erfahrung. In vielen Teams entstehen Unsicherheiten: Wer ist für was zuständig? Welche Meetings haben welchen Zweck? Und wie stellt man sicher, dass alle Beteiligten die gleichen Erwartungen teilen? Wer in agilen Projekten

Scrum Erfahrung: Klare Rollen, Prozesse und Verantwortlichkeiten Weiterlesen »

Scrum-Guide für Entwickler: So nutzt dein Team Scrum richtig

scrum guide für entwickler adam m. skafi

Scrum ist mehr als nur Meetings und Boards – es ist ein Framework, das Entwickler, Tester, Designer und DevOps zu echten Produktmachern macht.Dieser Scrum-Guide für Entwickler zeigt dir, wie du in der Praxis Scrum so aufstellst, dass dein Team performt, Qualität liefert und gemeinsam wächst. Rollen im Scrum-Framework Im klassischen Scrum-Framework gibt es formal nur

Scrum-Guide für Entwickler: So nutzt dein Team Scrum richtig Weiterlesen »

Ein effektives Scrum cross-funktionales Team

scrum cross funktionales team excellence poster adam m. skafi

Was bedeutet ein effektives cross-funktionales Team im Scrum Framework? Im Scrum Framework ist das cross-funktionale Team einer der zentralen Erfolgsfaktoren. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Warum ist ein cross-funktionales Team im Scrum Framework so entscheidend und wie hilft diese Struktur dabei, Softwareprodukte und Services effizient und nachhaltig zu entwickeln? In diesem Artikel erfährst du,

Ein effektives Scrum cross-funktionales Team Weiterlesen »

Agile Exzellenz: komplexe Softwareprodukte und Services erfolgreich mit SAFe launchen

agile exzellenz scrum exzellenz adam m. skafi

Mit Scaled Agile Framework SAFe® zukunftssicher: So gelingen effiziente Zusammenarbeit und schlanke Delivery-Prozesse Ausgangslage Ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud Platform Digital Economy stand vor der Herausforderung Agile-Exzellenz zu erreichen und gleichzeitig rund 70 Projekte erfolgreich umzusetzen. Die entwickelten Lösungen unterstützen weltweit Lieferanten, die Supply Chain sowie Finance- und Sales-&-Marketing-Teams. Dafür mussten etwa 600 interne

Agile Exzellenz: komplexe Softwareprodukte und Services erfolgreich mit SAFe launchen Weiterlesen »

User Story & Tickets Schätzung: Beispiele und Vorlage

scrum user story schätzung

Definition: User Story Eine User Story ist eine kurze, einfache Beschreibung einer Funktionalität aus der Sicht eines Benutzers oder Kunden.Sie beschreibt wer etwas will, was er will und warum er es will – ohne gleich die technische Umsetzung vorzugeben. User Stories sind ein zentrales Werkzeug in agilen Methoden (z. B. Scrum oder Kanban), um Anforderungen inkrementell,

User Story & Tickets Schätzung: Beispiele und Vorlage Weiterlesen »

Sprint Retrospektive Ablauf – Beispiel Schritt-für-Schritt

sprint retrospektive adam m. skafi agile coach

Die Sprint Retrospektive ist ein zentrales Element im Scrum Framework. Sie bietet dem Scrum Team die Möglichkeit, den letzten Sprint strukturiert zu reflektieren und konkrete Maßnahmen für die Zukunft abzuleiten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du eine Sprint Retrospektive effizient mit einer Confluence Vorlage durchführst – von der Vorbereitung bis zur Nachverfolgung. Was

Sprint Retrospektive Ablauf – Beispiel Schritt-für-Schritt Weiterlesen »