Scrum-Exzellenz

Backlog Refinement – Schritt für Schritt

backlog refinement jira adam m. skafi

Das Product Backlog Refinement (früher oft als „Backlog Grooming“ bezeichnet) ist ein zentraler Baustein agiler Produktentwicklung. Es ist der Prozess, in dem der Product Owner, das Entwicklungsteam und bei Bedarf auch Stakeholder zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Items im Backlog klar, detailliert und priorisiert sind. Ziel ist es, dass die Top-Backlog-Items jederzeit bereit sind, […]

Backlog Refinement – Schritt für Schritt Weiterlesen »

Kanban vs. Scrum – Ein professioneller Vergleich mit Jira-Praxis

scrum vs kanban

Scrum und Kanban gehören zu den bekanntesten Methoden im agilen Arbeiten. Beide Frameworks fördern Selbstorganisation, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung. Doch worin unterscheiden sie sich genau? Und wann lohnt sich welche Methode? In diesem Artikel vergleichen wir Scrum und Kanban fundiert, zeigen typische Einsatzbereiche auf und geben praxisnahe Beispiele, wie Teams diese Ansätze in Jira umsetzen

Kanban vs. Scrum – Ein professioneller Vergleich mit Jira-Praxis Weiterlesen »

Agile Exzellenz mit SAFe: Strukturiert, skalierbar und zukunftsfähig

agile exzellenz scrum exzellenz adam m. skafi safe coach safe specialist

Agile Exzellenz mit SAFe: Strukturiert, skalierbar und zukunftsfähig Warum SAFe? – Der Mehrwert agiler Skalierung SAFe (Scaled Agile Framework) bietet einen klaren Rahmen, um agile Arbeitsweisen strategisch und skalierbar im Unternehmen zu etablieren. Ziel ist es, agile Prinzipien nicht nur auf Team-Ebene anzuwenden, sondern Agilität nachhaltig auf die gesamte Organisation auszuweiten. Die zentralen Vorteile im

Agile Exzellenz mit SAFe: Strukturiert, skalierbar und zukunftsfähig Weiterlesen »